Die dreizehnte und letzte Etappe startete an einem Baum in der Nähe von Pier 1 am Cospudener See. Es windete und kleine Eckern flogen vom Baum. Außerdem sah es nach Regen aus. Das hat die Surfer nicht abgehalten und mich auch nicht. Auf dem Ostuferweg führte der Wanderweg nun nach Norden am See entlang. Dort lief ich am Seehaus und der Cospudener Combüse vorbei. Dann am Floßgraben entlang zum Lauerschen Weg.



Hier traf ich auf die 30er-Strecke des Mammutmarschs Leipzig, die nun zum Kees’schen Park führte. Eigentlich wollte ich bei „Brot und Kees“ noch etwas Essen, aber die Leute waren mir zu langsam. Also weiter durch den Park und das Adlertor und die Kleingartenanlage zur Kirschallee. Dann durch die Sonnensiedlung zur Rathausstraße und dem Ziel der Neuseen-Challenge: der Tourist-Information Markkleeberg. Es kam gleich eine S-Bahn, und so fuhr ich zurück nach Leipzig.

Da die Tourist-Information wieder geschlossen war, habe ich dann den letzten Stempel am 25.09.2025 geholt. Vorher war ich noch in Kahnsdorf und hab bei Magdalenas Garten den zweiten fehlenden Stempel ins Heft gedrückt. Alles schön bei ströhmenden Regen.



Plazierungen bei den jeweiligen Etappen (Stand September 2025): 16, 15, 5, 22, 13, 48, 8, 23, 13, 14, 12, 7, 5. Insgesamt habe ich 35 Stunden für die 165 Kilometer gebraucht.
Nächste geplante Aktion: Berlin-Marsch am 3. Oktober 2025. Danach Mamutmarsch Dortmund und Mammutmarsch Stuttgart.
Antworten